Den Beitrag fand ich bei Recherchen in einer anderen Angelegenheit in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/h ... 94611.html
MfG
jojo54
Zuwächse bei der HESSISCHEN LANDESBAHN
- Dieselpower
- Oberamtsrat A13
- Beiträge: 1458
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Re: Zuwächse bei der HESSISCHEN LANDESBAHN
Geht natürlich nicht ohne Schlußgejammer über die Personalkosten...
Während deutsche Lokführer wirtschaftlich noch immer (im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten der jeweiligen Länder) das Schlußsignal der europäischen Bahnen festhalten, werden sie als Hauptkostenfaktor und Buhmann dargestellt...
Aber man muß schon Idealist sein (Und regelmäßig versuchen, nur die schönen Seiten dieser "Berufung" zu genießen), um für ein verhältnismäßig kleines Entgelt regelmäßig auf Nachtruhe, Wochenenden und Feiertage zu verzichten, und sich als Bonus noch von jedem Pöbel anmeckern zu lassen - denn während die Bürotürme noch dunkel vor sich hin schlummern, rennt der Blödmann, der ja ach so teuer ist, schon wieder (ggf. bereits seit Stunden) durch Wind und Wetter, damit der Pendler einen (soweit als möglich) pünktlichen Zug gestellt bekommt, oder muß Dinge tun, die noch vor 30 Jahren für einen Lokführer jenseits des Vorstellbaren lagen.
Und ist er wegen "Verzögerungen im Betriebsablauf", Zugfolge, Signal- oder Weichenstörung oder sonstiger alltäglicher Unzulänglichkeiten drei Minuten zu spät, zeigt der Pendler ihm schon wieder seine Armbanduhr bei der Einfahrt - obwohl er pünktlich um 2:17 zum Dienst erschienen war...
Das kam mir in der vergangenen Nachtschicht erst wieder so richtig ins Bewußtsein...im waagerecht fliegenden Schneeregen bei 4 Vordiensten.
Während deutsche Lokführer wirtschaftlich noch immer (im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten der jeweiligen Länder) das Schlußsignal der europäischen Bahnen festhalten, werden sie als Hauptkostenfaktor und Buhmann dargestellt...
Aber man muß schon Idealist sein (Und regelmäßig versuchen, nur die schönen Seiten dieser "Berufung" zu genießen), um für ein verhältnismäßig kleines Entgelt regelmäßig auf Nachtruhe, Wochenenden und Feiertage zu verzichten, und sich als Bonus noch von jedem Pöbel anmeckern zu lassen - denn während die Bürotürme noch dunkel vor sich hin schlummern, rennt der Blödmann, der ja ach so teuer ist, schon wieder (ggf. bereits seit Stunden) durch Wind und Wetter, damit der Pendler einen (soweit als möglich) pünktlichen Zug gestellt bekommt, oder muß Dinge tun, die noch vor 30 Jahren für einen Lokführer jenseits des Vorstellbaren lagen.
Und ist er wegen "Verzögerungen im Betriebsablauf", Zugfolge, Signal- oder Weichenstörung oder sonstiger alltäglicher Unzulänglichkeiten drei Minuten zu spät, zeigt der Pendler ihm schon wieder seine Armbanduhr bei der Einfahrt - obwohl er pünktlich um 2:17 zum Dienst erschienen war...
Das kam mir in der vergangenen Nachtschicht erst wieder so richtig ins Bewußtsein...im waagerecht fliegenden Schneeregen bei 4 Vordiensten.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Zurück zu „Regionale Presseschau“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste